Datenschutzerklärung
Verantwortlicher, Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Die Verarbeitung der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt durch die The Walt Disney Company (Germany) GmbH, Lilli-Palmer-Straße 2, 80636 München, Deutschland („Disney“) als Verantwortlichem, insbesondere im Sinne der der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sollten Sie Fragen zu diesem Dokument haben oder eine Beschwerde in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Disney vorbringen wollen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter dieser E-Mail Adresse: datenschutz@disney.de
Ihre Betroffenenrechte
Gemäß dem geltenden Datenschutzrecht können Sie – zusätzlich zu dem Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – die folgenden Rechte haben. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten.
a. Auskunftsrecht. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so besteht ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Auskunftsrecht erfasst insbesondere Auskunft zu den Verarbeitungszwecken, den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, und zu den Empfängern oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Auskunftsrecht nicht um ein absolutes Recht handelt und berechtigte Interessen anderer Personen zu einer Einschränkung des Auskunftsrechts führen können.
b. Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung besteht zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen – auch mittels einer ergänzenden Erklärung.
c. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“). Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. In diesem Fall werden die betreffenden personenbezogenen Daten entsprechend gekennzeichnet und gegebenenfalls nur noch zu bestimmten Zwecken verarbeitet.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu, die Sie uns bereitgestellt haben, d.h. das Recht, diese in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und ggf. diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch denjenigen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
f. Widerspruchsrecht. Unter gewissen Umständen haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse und die Cookie-Kennung ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Registrierung auf unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Geschlecht, Titel, Name, Vorname, Firma, Funktion, Benutzername, Unternehmensart, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite und in unserem Newsletter.
Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Es werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Anfragen sind nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten.
Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Webseite und in unserem Newsletter? Wir verwenden Google Fonts, damit unsere Webseite einheitlich darstellen können. Nach dem Art. 6 Abs. 1 f lit. F DSGVO stellt das ein „berechtigtes Interesse“ an der Verarbeitung von personenbezogenen Daten dar.
Welche Daten werden von Google gespeichert? Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Newsletter öffnen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert? Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert.
Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung:
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen unseren Newsletter per E-Mail zuzustellen. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines Ansprechpartners und der Firma ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Empfänger können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. technische Gegebenheiten). Zum Versand des Newsletters benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Die Daten werden ausschließlich für den Versand der Benachrichtigungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Speicherdauer: Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange der Nutzer für den Newsletter registriert ist. Ist ein registrierter Nutzer für mehr als zwei Jahre inaktiv oder beendet seine Registrierung werden die Daten gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Registrierung für unseren Newsletter. Ohne bestehende Registrierung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Umfragen
Art und Zweck der Verarbeitung:
Von uns durchgeführten Online-Umfragen behandeln in der Regel Themen wie Kundenzufriedenheit, aber auch anlassbezogene Themen im Zusammenhang mit der Tätigkeit von Disney. Die Umfragen können auf unseren unterschiedlichen Online-Kanälen (z. B. Websites) oder auf Webseiten des Dienstleisters, zu denen wir verlinken, stattfinden.
Im Rahmen Ihrer freiwilligen Teilnahme an einer Umfrage erklären Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 (1) a) DSGVO.
Umfragen/Microsoft Forms
Wir können Ihre wir entsprechende Umfragen im Falle Ihrer entsprechenden Einwilligung auch mithilfe von Microsoft Forms, einem Angebot von Microsoft durchführen, mit denen wir eine Vereinbarung über Auftragsverarbeitung geschlossen haben.
Weitere Informationen zu Microsoft Forms finden Sie unter https://support.office.com/de-de/forms und weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 (1) a) DSGVO. Wir können nicht ausschließen, dass im Einzelfall personenbezogene Daten auch an die Microsoft Corporation in den USA übermittelt und von dieser dort verarbeitet werden. Microsoft Corporation ist jedoch wirksam unter dem EU-US-Datenschutzschild zertifiziert.
Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden spätestens 3 Monate nach Durchführung der Umfrage gelöscht.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Eingesetzte Auftragsverarbeiter
Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:
biz2byte Service GmbH, Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange aufbewahrt, wie es nötig ist, um die Zwecke der Datenverarbeitung zu erfüllen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zur Einhaltung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen benötigen, werden sie von unseren Systemen gelöscht oder entsprechend anonymisiert, so dass eine Identifizierung nicht möglich ist. Etwas Anderes gilt nur dann, wenn wir gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen erfüllen müssen, z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung ergeben können, und grundsätzlich bis 10 Jahre dauern können, oder, wenn während der gesetzlichen Verjährungsfristen, die regelmäßig 3 Jahre betragen, aber bis zu 30 Jahre betragen können, Beweise gesichert werden müssen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.